Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Güde The Knife 26cm Klinge in Geschenkverpackung"
"The Knife" von GÜDE - eine optische und funktionale Innovation.
Die Solinger Traditionsschmiede GÜDE hat den Köchen auf die Finger geschaut und mit „The Knife" das Kochmesser „neu erfunden“. Das innovative Design lässt den Hobby-Koch "The Knife" automatisch so greifen wie ein Profi-Koch. Daumen und Zeigefinger formen ein U und umfassen sicher die Klinge. Der Mittelfinger wird bequem in der fein verarbeiteten Ausbuchtung am Ende der Klinge „geparkt“.
So liegt der Schwerpunkt perfekt im Innern der Hand und sorgt für ermüdungsfreies Arbeiten. Kein Übergang stört, alle Linien sind fließend. Das garantiert automatisch immer die richtige Griffposition und eine angenehme Handauflage. Ein atemberaubend schönes Kochmesser - aus einem Stück geschmiedet.
Hergestellt in: | Deutschland |
---|
Seit vier Generationen keine Kompromisse Güde ist heute auf der ganzen Welt für seine in kompromissloser Qualität und in zahlreichen manuallenArbeitsgängen hergestellten Messer sowie für herausragendes Design berühmt. Das Unternehmen blickt dabei auf eine lange und auf kontinuierliche Verbesserung und Innovation ausgerichtete, 100-jährige Unternehmensge schichte zurück. 1910 von Carl Güde gegründet, gehört das Unternnehmen von Anfang an zu den Qualitätsführern unter den ca. 9.000 Solinger Schneidwarenherstellern. Schon damals wurden die Güde-Messer aus einem Stück geschmiedet und in zahlreichen manuellen Arbeitsgeängen sorgfälltig vollendet.Güde Messer waren schon für ihre präzise und aufwändige Herstellung bekannt, als Franz Güde, Carl Güdes Sohn, den elterlichen Betrieb 1923 übernahm. Im gleichen Jahr wurden die 3 Palmen zum inzischen weltweit bekannten Markenzeichen.
Bedingungslose Qualität - stetige Innovation
Franz Güde baute den elterlichen Betrieb konsequet aus, entwicklete neue Schliffe und Schleifverfahren deren Patente er sich sicherte! Auf ihn gehen bahnbrechende Innovation zurpück, z.B. die Erfindung des WELLENSCHLIFFS für Brotmesser. Heute bei nahezu jedem Brotmesser zu finden, war der Wellenschliff eine echte Revolution, die die Schnitthaltigkeit der Messer ent- scheidend verbesserte.
Neben vielen anderen Patenten meldete er auch die hintersetzte Zahnung für Brotschneide-maschinen an, welche sich inzwischen weltweit als effektivste Lösung durchgesetzt hat.
Kontinuität und traditionelle Werte
Als 1954 Franz D.Güde - Franz Güdes Sohn - den Betrieb übernimmt, hat sich die Welt der Solinger Messerhestellung gewandelt und wird zunehmend von Automation und Kostenreduktion geprägt. Güde wider- setzt sich diesem Trend und setzt konsequent auf kompromisslose Qualität und traditionelle Werte.
Rückbesinnung, Entwicklung, Design
1983 übernimmt Dr. Karl Peter Born, Enkel von Franz Güde, das Unternehmen und führt es konsequent auf seine Ursprünge zurück: Kleine Stückzahlen, höchste Qualität, klassische Formgebung. Seither wurden Güde Produkte für ihre zeitlose Formsprache und die unübertroffene Fertigungsqualität mit zahlreichen Designer- preisen, wie z.B. dem "DesignPlus-Preis" und dem "Red Dot Design-Award" ausgezeichnet. Sie sind auf der ganzen Welt bei Profis und Liebhabern geschätzt und gelten als unangefochtener Maßstab für Qualität und Authentizität.

Anmelden